Wir freuen uns sehr darüber, dass am 07.10.2019 Frau Dr. med. Heike Belian ihre hausärztliche Praxis in unserem Lebenszentrum eröffnen wird.
Frau Dr. Belian ist Fachärztin für Innere Medizin und bietet u.a. folgende Leistungen an:
- Hausärzliche Leistungen
- Langzeit- EKG
- Belastungs- EKG
- Ultraschall von Bauch, Schilddrüse und Halsgefäßen
Telefon ab 07.10.2019 : 033437 27 98 60
Terminvergabe ab sofort: 0151 12 91 19 01
Bald öffnen sich die Tore zum Thomas-Müntzer-Lebenszentrum. Auch eine Einkaufsmöglichkeit mit
Bistroangebot soll dort entstehen. Wir möchten mit Ihnen erörtern, was ein Dorfladen aus Ihrer Sicht
bieten sollte.
- Welches Sortiment wünschen Sie sich?
- Wann sollte er geöffnet sein?
Sie sind herzlich eingeladen!:
Dienstag, 8.Oktober, 18:30 Uhr
Ort: Gemeinderaum im Thomas-Müntzer- Lebenszentrum (Mittelstraße 20, 15377 Reichenberg)
Rückfragen per Mail an:
Die Gemeindevertreter der Märkischen Höhe haben nun die Übergabe an den freien Träger beschlossen. Wirksam wird die Maßnahme zum Amtswechsel 2019.
Weiter Informationen gibt's im Presseartikel aus dem Märkischen Sonntag vom 01.09.2018.
Am 20.8.2018 um 10:30 informieren sich Vertreter der Enquetekommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ über unser Projekt.
Der Termin ist öffentlich; wir freuen uns über interessierte Besucher aus der Region!
Der Förderverein Thomas Muentzer Gesundheitszentrum e.V. lädt ein zu KULTUR UND HÄPPCHEN
Am Freitag den 17.08.2018 berichten wir vor und in der Kirche zu Reichenberg vom Fortgang der Bauarbeiten des Gesundheitszentrums und reichen kulinarische Häppchen.
Dazu werden kurze Geschichten von Theodor Fontane und Imma Harms gelesen.
Beginn der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr; ab 19:00 Uhr spielt Sieglinde Strecke auf der Orgel.
Die Veranstaltung ist kostenfrei (...aber wir freuen uns natürlich jederzeit über eine kleine Spende!)
Der Vorstand des Vereins zur Förderung des Thomas Müntzer Gesundheitszentrum e.V. lädt
zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15.08.2018 um 19.30 Uhr in die
Gaststätte “ Pritzhagener Heide “ in Pritzhagen ein.
Aus über 100 Bewerbern hat die Robert Bosch Stiftung 8 vielversprechende Projekte ausgewählt, die im Rahmen des Förderprogramms „supPORT – Auf dem Weg zu Patientenorientierten Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung“ unterstützt werden: Wir freuen uns sehr darüber, zu den Ausgewählten zu gehören!
Mit dem Förderprogramm „supPORT – Auf dem Weg zu Patientenorientierten Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung“ unterstützt die Robert Bosch Stiftung GmbH ab Juli 2018 bundesweit acht Initiativen dabei, sich in umfassende Gesundheitszentren weiterzuentwickeln. Die Robert Bosch Stiftung bietet damit eine Fördermöglichkeit, die das Programm „PORT – Patientenorientierte Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung“ ergänzt. PORT ist im Jahr 2017 gestartet und wird derzeit an fünf Standorten in Deutschland umgesetzt. Ziel ist die Einführung lokaler Gesundheitszentren, die eine umfassende Grundversorgung der Bevölkerung in einer Region gewährleisten und eine bessere Versorgung chronisch kranker Menschen aus einer Hand ermöglichen.
Die Initiativen, die das supPORT-Programm fördert, zeichnen sich durch eines oder mehrere der folgenden PORT-Merkmale aus: Sie sind auf den regionalen Bedarf abgestimmt, setzen eine patientenzentrierte, koordinierte, kontinuierliche Versorgung um und arbeiten als multiprofessionelles Team aus Gesundheits-, Sozial- und anderen Berufen auf Augenhöhe. Sie schließen Prävention und Gesundheitsförderung mit ein, stärken die Eigenverantwortung der Patienten und nutzen dabei auch neue Chancen wie eHealth.
Eine Expertenjury hat in einem mehrstufigen Verfahren aus rund 100 Bewerbungen acht supPORT-Vorhaben ausgewählt, deren Umsetzung die Stiftung in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt 800.000 € unterstützt. Die Förderung wird begleitet durch Vernetzungstreffen, internationale Fachtagungen, Expertenberatung und Studienreisen zu vorbildlichen Einrichtungen im Ausland.
Zu den acht Initiativen gehören:
- Gesundheitszentrum Dornhan, Baden-Württemberg
- Medizinisches Versorgungszentrum Dachau, Bayern
- Thomas-Müntzer-Gesundheitszentrum / Krankenhaus Lutherstift, Brandenburg
- Poliklinik Veddel, Hamburg
- Zentrum der Medizinischen Versorgung Darmstadt-Dieburg, Hessen
- Heilhaus Kassel gGmbH, Hessen
- Hausarztzentrum Brüggen, Nordrhein-Westfalen
- Medizinisches Versorgungszentrum/Klinikum Mittelmosel, Rheinland-Pfalz